Polizei-Helikopter führen Grenzüberwachungs-, Fahndungs- oder Feuerlöschflüge durch. Angefordert werden sie häufig von den Einsatzleitern am Boden, die Unterstützung aus der Luft benötigen. „Damit die Kollegen wissen, wann es sinnvoll ist, uns zu holen, und wo die Grenzen liegen, gab es jetzt für angehende Offiziere eine Schulung“, schildert Oberst Helmut Greiner. Der Burgenländer koordinierte den Lehrgang im Auftrag von Flugpolizei-Chef Christian Stella vor Ort.
Die perfekte Koordination der Kräfte am Boden und in der Luft entscheidet über den Erfolg einer Mission. Schulungen sind daher unabdingbar.
Flugpolizei-Chef Christian Stella
Praxisnahe Schulung
Einsatzpilot Helmut Ivancsics und Ulrike Hutsteiner erläuterten ihren Kollegen dann die technischen Details. Jeder Polizist musste den Hubschrauber zur Landung einweisen, wobei der Helikopter präzise einen Meter vor ihm aufsetzte.
Den Abschluss des Kurses bildete ein fiktiver Fahndungsflug.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.