Gute Idee, aber auch gut gemacht? Wer sein Schnitzerl nicht aufisst, bekommt nun eine Papierschachtel (gratis) statt einer Alufolie zum Mitnehmen der Restln. Zumindest in bisher 300 Lokalen. Die „Genuss-Box“ ist eine neue Initiative der Stadt Wien, um mehr wertvolle Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten.
„Ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln ist gesund, gut für die Umwelt und reduziert Tierleid“, sagt Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) bei der Präsentation der Initiative „Wien isst G.U.T.“ in Kolariks Luftburg im Prater.
Für die Umsetzung zeichnet sich die Umweltschutzabteilung unter der Leitung von Karin Büchl-Krammerstätter verantwortlich. Teil des Projekts ist die „Genuss-Box“, die an 300 Betriebe ausgeliefert wurde. Weitere 700 können sich noch dafür anmelden. Die „Genuss-Box“ soll es den Gästen erleichtern, ihr nicht ganz aufgegessenes Mittagessen unkompliziert mitnehmen zu können. Die Schachtel ist - auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aussehen mag - mikrowellen- und kühlschranktauglich.
Ebenso neu ist „SchoolFood4Change“: Das Projekt steht für gesunde Ernährung an Schulen, inklusive Ausflüge zu Produzenten und qualifizierten Köchen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).