08.06.2021 14:56 |

„Belebender Impuls“

Rendi-Wagner fordert 1000-€-Hilfe für Haushalte

Nach 50-Euro-Gastro- und Reparaturgutscheinen, einem - heftig diskutierten - Corona-Pflegebonus in Höhe von 500 Euro und Prämien großer Handelskonzerne an Supermarktangestellte sollen nun Konsumschecks an Privathaushalte ausgeteilt werden, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln. Geht es nach SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner, erhält jeder Haushalt bis zu 1000 Euro - unabhängig vom Einkommen. Das Geld soll in Restaurants, beim Wirten, in der Hotellerie, in Fitnessstudios, bei Frisören oder in der Kultur eingelöst werden können. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Handel fordert eine solche Hilfe in Höhe von 500 Euro je Haushalt seit einem Jahr, auch die Gewerkschaft vida sprach sich für 1000-Euro-Gutscheine für Urlaube und Gastronomie aus.


„Unerheblich, wer Gutschein einlöst“
„Das wichtigste Ziel ist, einen belebenden Impuls zu setzen für die heimische rot-weiß-rote Wirtschaft. Da ist es völlig unerheblich, wer diesen Gutschein am Ende einlöst“, so die Sozialdemokratin. Entscheidend sei eine rasche und unbürokratische Hilfe für kleinere und mittlere Betriebe, die besonders krisengefährdet seien. Auch jetzt nach den Öffnungen seien die Umsätze noch nicht auf dem Niveau von vor der Krise, sondern nur bei 50 Prozent.

Grafik: Auszahlung von Corona-Hilfen (Stand: Jänner 2021)

Kostenpunkt liegt bei 3,5 Milliarden Euro
Die Gutscheine sollen an rund 3,9 Millionen österreichische Haushalte übermittelt werden. Single-Haushalte sollen 700 Euro bekommen, Zwei- oder Mehr-Personen-Haushalte 1000 Euro. Die Kosten bezifferte Rendi-Wagner mit rund 3,5 Milliarden Euro.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).