Unsere Sprache verändert sich ständig und passt sich der aktuellen Zeit an. Seit einiger Zeit wird das Gendern im deutschsprachigen Raum heiß diskutiert. Laut einer aktuellen Akonsult-Studie ist die Mehrheit der Österreicher allerdings gegen gegenderte Schreibweisen, wie Binnen-I und Gender-Sternchen. Auch in unserer Community hat sich die Mehrheit dagegen positioniert.
Im Grunde soll gendergerechte Sprache ja gut gemeinte Intentionen haben. Jedes Geschlecht soll sich angesprochen, niemand soll sich ausgegrenzt fühlen. Dennoch lehnen 66 % der Österreicher gendergerechte Sprache ab. Rund ein Viertel der Befragten findet gegenderte Texte schwer lesbar, darunter 51 % Frauen. Lediglich 20 % verwenden gendergerechte Sprache selbst.
Leserin Demeter schreibt, auch für sie sei ein nicht gegenderter Text leichter und schneller zu lesen und sie fühle sich als Frau trotzdem angesprochen. Durch gegenderte Sprache wird der Text ihrer Meinung nach unnötig lang und verwirrend.
Hier finden Sie unseren letzten „Kommentar des Tages“.
Wenn auch Sie eine interessante Wortmeldung gefunden haben, die es Ihrer Ansicht nach wert ist,„Kommentar des Tages“ zu werden, schicken Sie uns Ihren Vorschlag bitte an post@krone.at. Wir freuen uns über Zusendungen und wünschen Ihnen viel Glück, vielleicht wird bald auch einer Ihrer Kommentare unter dieser Rubrik zu finden sein!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).