28.04.2021 09:11 |

NBA

Brooklyn Nets stehen vorzeitig im Play-off

Die Brooklyn Nets stehen als erstes Team der Eastern Conference im Play-off der National Basketball Association (NBA). Das Team aus New York feierte am Dienstagabend in Tampa einen 116:103-Sieg über die Toronto Raptors. Vor den Nets hatte bisher nur NBA-Leader Utah Jazz seinen Platz in der Postseason sicher. Die Golden State Warriors schlitterten dagegen in ein 103:133-Heimdebakel gegen die Dallas Mavericks, die von Beginn an das Match diktierten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Topscorer der Gäste aus Texas war einmal mehr All-Star Luka Doncic. Der 22-jährige Slowene spielte nur 28:06 Minuten, weil die Partie schon früh entschieden war, kam aber trotzdem auf 39 Punkte, acht Assists und sechs Rebounds. Bereits zur Pause waren die „Mavs“ nach einem viertelübergreifenden 28:0-Run 62:29 vorangelegen.

Bei den Warriors war für Kapitän Stephen Curry nach knapp 30 Minuten Schluss. Der 33-Jährige, der von Dallas meist mit zwei Mann verteidigt wurde, erzielte 27 Punkte und versenkte auch fünf seiner insgesamt neun Distanzwürfe. Damit verbesserte Curry den NBA-Dreierrekord für einen Kalendermonat auf 90 (bei 189 Versuchen). In ihrem letzten April-Spiel gastieren die Warriors in der Nacht auf Freitag bei den Minnesota Timberwolves.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)