01.04.2021 18:35 |

In Baden-Württemberg

Nach Wahl: Grüne wollen weiter mit CDU regieren

Die Grünen im deutschen Bundesland Baden-Württemberg wollen erneut mit der CDU als kleinerem Partner eine Regierung bilden. Der Landesvorstand entschied am Donnerstag, dass am Samstag ein abschließendes Sondierungsgespräch mit der CDU stattfinden solle. Dabei sollten die bisherigen Ergebnisse dokumentiert werden. „Diese Ergebnissicherung bildet die Grundlage für kommende Koalitionsverhandlungen“, teilte der Landesverband mit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zweieinhalb Wochen nach der Landtagswahl steuern die Grünen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann somit auf eine Fortsetzung der grün-schwarzen Koalition zu. Damit erteilten sie nach stundenlangen Beratungen einer rechnerisch ebenfalls möglichen Ampelkoalition mit SPD und FDP eine Absage.

Der Vorstand sprach sich erst im zweiten Anlauf für eine Neuauflage von Grün-Schwarz aus. Am Vormittag hatten dem Vernehmen nach vor allem die Jüngeren eine Ampel bevorzugt und damit dem Wunsch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Sondierungsgruppe widersprochen. Daraufhin war die virtuelle Sitzung nach drei Stunden vertagt worden. Am Abend kam nach nur einer halben Stunde die Mitteilung über das Votum für eine Fortsetzung der bisherigen Koalition.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).