Exakt 3076 Corona-Neuinfektionen im 24-Stunden-Vergleich (Stand Montag, 9.30 Uhr) hat der Krisenstab vermeldet. Noch vor einer Woche lag die Zahl neuer Fälle bei 2413. Es handelt sich um den zweithöchsten Montagswert des Jahres 2021. Mehr wurden zuletzt nur am 1. März bekannt gegeben (4867), darunter waren zahlreiche Nachmeldungen. Wie der Krisenstab zudem bekannt gab, starben im Vergleichszeitraum 19 Menschen, die an Covid-19 erkrankt waren.
Bisher gab es in Österreich 539.541 positive Testergebnisse. Mit Stand Montag, 9.30 Uhr, waren österreichweit 9275 Personen an den Folgen des Coronavirus verstorben, 494.377 sind wieder genesen.
Steigende Auslastungen wurden von den Covid-Stationen in Österreichs Spitälern gemeldet: 61 Patienten kamen auf den Normal-, 15 auf den Intensivstationen hinzu. Auf Letztgenannten stieg die Anzahl der Patienten binnen sieben Tagen um beinahe 100 an. Derzeit befinden sich 2227 Personen in Spitalsbehandlung., davon 534 auf Intensivstationen.
914 neue Fälle allein in Wien
Die Neuinfektionen in den Bundesländern im 24-Stunden-Vergleich: Den höchsten Zuwachs an Corona-Infizierten verzeichnete Wien, hier wurden 914 neue Fälle registriert; das Burgenland registrierte 115 Fälle, Kärnten 97, Niederösterreich 608, Oberösterreich 360, Salzburg 239, Steiermark 482, Tirol 197 und Vorarlberg 64.
Gespanntes Warten auf die letztgültige Verordnung der Bundesregierung für den Oster-Lockdown im Osten Österreichs herrscht indes in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Wie die „Krone“ erfuhr, geht die Verordnung am Vormittag ans Parlament, zu Mittag findet dann nochmals ein Videogipfel mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und den drei Landeshauptleuten statt.
Warum die Zahlen auseinandergehen können
Der Krisenstab des Innenministeriums gibt einmal täglich die aktuellen Zahlen zur Corona-Lage in Österreich bekannt - diese finden Sie kompakt zusammengefasst im Text (oben). Das Gesundheitsministerium hingegen aktualisiert seine Daten laufend öffentlich - diese Werte können Sie detailliert den Grafiken (unten) entnehmen.
Alle aktuellen Top-Storys rund um das Thema „Coronavirus-Pandemie“ finden Sie gesammelt auf krone.at/coronavirus.
Ich habe Symptome - was soll ich jetzt tun?
Wer grippeähnliche Symptome verspürt oder Kontakt zu einem mit dem Coronavirus Infizierten hatte oder gehabt haben könnte, könnte selbst mit dem neuartigen Virus SARS-CoV-2 infiziert sein. Hat man diesen Verdacht, gilt: Bitte suchen Sie nicht selbsttätig einen Arzt oder eine Spitalsambulanz auf, sondern rufen Sie unter der Nummer 1450 - der Gesundheitshotline - an und klären Sie dort weitere Schritte ab. Diese Nummer ist rund um die Uhr erreichbar.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.