Ein erschütternder Anblick bot sich am Sonntag auf dem Heldenplatz. Ein erst sechs Jahre alter Wallach war, wie berichtet (Infobox), neben seinem Gefährten tot zusammengebrochen. Faktum ist, dass Tierfreunde seit Jahren mehr Schutz für die Kutschenpferde fordern. Schließlich lassen die Haltungsbedingungen bei den für das Stadtbild und den Tourismus unverzichtbaren Fiaker-Gespannen oft zu wünschen übrig.
Rigorose Kontrollen geplant
Genau da will Umweltstadträtin Ulli Sima, die jetzt auch die volle Tierschutz-Kompetenz innehat, ansetzen: "Tierschutz und Umweltschutz gehören eng zusammen und müssen eine Einheit sein. Deshalb werden wir ein umfassendes Gesamtpaket schnüren, das auch den Pferden ein artgerechtes Leben garantiert."
Dazu zählen der Hitzeschutz im Sommer und der Kälteschutz im Winter. Auch die Wasserversorgung bei allen Standplätzen muss gesichert sein. Verbessert werden auch die tierärztlichen Untersuchungen. "Und", so Sima, "es wird – klarerweise ohne vorherige Ankündigung – rigoros kontrolliert werden."
von Peter Strasser, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).