Die „Duftwolke Burgenland“ soll nicht nur herzerwärmend sein, sondern auch noch Körper, Geist und Seele kitzeln. Zumindest wünschen sich das der Frauenkirchner Duftbauer Stefan Zwickl und die ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch. Sie haben die feine Nase des Meisters sowie eine kleine Prise Hexenmagie in einen Topf geworfen und einen Duft der Heimat kreiert. Verwendet wurden traditionelle heimische Kräuter wie Majoran, Lavendel und Ringelblume.
Konditor Christian Kaplan aus Bad Tatzmannsdorf hat eine südburgenländische Form der Esterházy-Torte – für ihn die typischste burgenländische Torte – entwickelt. In der klassischen „Esterházy“ sind Haselnüsse, in der Schöpfung von Christian Kaplan Kürbiskerne und Walnüsse. „Beides natürlich aus dem Burgenland. „Die Kürbiskerne stammen aus dem südlichen Landesteil, die Walnüsse aus dem mittleren Burgenland“, so Kaplan. Die Vanillecreme besteht üblicherweise aus Milch und Butter. Bei der Jubiläumstorte wurde die Milch durch Uhudlersaft getauscht. Genießen kann man sie auf Bestellung.
Charlotte Titz, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).