Geschlossenheit: Nein, nicht schon wieder das „virologische Quartett“, wie wir es seit zehn Monaten kennen. Für das Überbringen der schlechten Nachricht von der Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns blieben aus dem Quartett Kurz-Kogler-Anschober-Nehammer nur der türkise Kanzler und der grüne Gesundheitsminister übrig. Das neue Quintett ergänzten am Sonntag der rote Wiener Bürgermeister, der schwarze steirische Landeshauptmann und der Vizerektor der Wiener MedUni. Wobei man die klügere Neubesetzung einfach von Deutschland abpauste, wo sich Kanzlerin Merkel bei Corona-Verkündungen vom Berliner Bürgermeister, dem bayrischen Ministerpräsidenten und der Wissenschaft begleiten lässt. Man muss sich fragen, warum man hierzulande zehn Monate brauchte, um in dieser so schweren Krise endlich geschlossen aufzutreten, um den „nationalen Schulterschluss“ (Zitat SP-Bürgermeister Ludwig) zu schaffen? Denn wie sagte es VP-Landeshauptmann Schützenhöfer? „Es gibt keine Alternative zum Dialog und zur Zusammenarbeit.“ Zu ergänzen wäre: und auch keine Alternative zum Dialog mit der Wissenschaft, die bei der Ausarbeitung der neuen Maßnahmen tief eingebunden war.
Hoffnung Ostern. Und was sind das für Maßnahmen? Das meiste war schon zuvor durchgesickert, hatte sich angedeutet. Im Wesentlichen: Der Lockdown wird verlängert, mindestens bis 8. Februar. Bis dahin bleibt der Handel zu, bleiben die Schulen im Fernunterricht. FFP-2-Masken ersetzen weitgehend den einfachen Mund-Nasen-Schutz - vorgeschrieben sind die viel sichereren Masken künftig unter anderem in Öffis und im (offenen) Handel. Der Babyelefant wird zunehmend erwachsen - der Sicherheitsabstand wächst von einem auf zwei Meter. Öffnungsschritte sind frühestens ab dem 9. Februar möglich, Gastro und Hotellerie bleiben aber noch den ganzen Februar zu. Das neue Ziel: Ostern! Bis dahin sollten die Impfungen zu greifen beginnen und, wie wir‘s schon im Vorjahr erlebt haben: Die höheren Temperaturen sind das beste Mittel im Kampf gegen das Virus. Und außerdem ist ja in der christlichen Lehre Ostern das Fest der Auferstehung. Also hoffen wir!
Einen schönen Tag!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).