29.10.2020 21:38 |

Auch nach Herbstferien

Faßmann: „Schulen sind ein sicherer Ort“

Ein zweiter Lockdown scheint immer wahrscheinlicher. Eine wichtige Frage wird dabei sein, ob die Schulen offen bleiben oder nicht. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bereits am Wochenende angekündigt hat, will man den Unterricht auch nach den Herbstferien weiter vor Ort durchführen. Im Talk mit Gerhard Koller erklärt er, wie man die nächsten sieben Wochen bis Weihnachten durchziehen will, warum Schulen „vergleichsweise sichere Orte sind“ und wie sie sich in den nächsten Jahren durch die Digitalisierung verändern werden. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ich plädiere weiterhin dafür, die Schule mit Vorsicht zu behandeln“, so Faßmann. Egal welche neuen Maßnahmen auf Österreich zukommen, die Schulen sollen offen bleiben. Denn laut AGES sei vor den Herbstferien nur jedes 600. Schulkind infiziert gewesen: „Die Schulen, wo noch Disziplin herrscht, sind im Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Bereichen ein sicherer Ort.“

Schulen seien aus der sozialen Sicht außerdem ein wichtiger Faktor in der Gesellschaft. Er selbst werde daher darauf schauen, dass „Schule weiterhin funktioniert“, egal ob im Klassenzimmer oder auf technischen Endgeräten. Auf diese will man im Rahmen von E-Learning wenn dann bei der Oberstufe zurückgreifen.

Den ganzen Talk mit Heinz Faßmann sehen sie im Video oben.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).