
Die Zahl der Covid-19-Patienten in den steirischen Spitälern steigt von Tag zu Tag deutlich. Die Krankenanstaltengesellschaft Kages greift daher am Mittwoch durch: In all ihren Häusern gibt es nun ein Besuchsverbot! Ausnahmen sind Geburten sowie die Begleitung von Kindern und Sterbenden.
In Summe befinden sich derzeit 252 Corona-Patienten in den steirischen Landeskrankenhäusern, 214 auf der Normalstation (20 mehr als am Vortag) und 38 auf der Intensivstation (sieben mehr als am Vortag). Einige kleine Häuser geraten zusehends an ihr Limit. Im Spital Wagna in der Südsteiermark hat sich ein Corona-Cluster gebildet, mehr als 25 Mitarbeiter sind positiv. Hier werden keine neuen Patienten mehr aufgenommen.
In anderen Krankenhäusern hat sich die Lage hingegen wieder etwas entspannt, heißt es von der Kages. Die Zahlen ändern sich aber täglich.
Personal soll geschützt werden
Nachdem am Dienstag bereits über drei Standorte (Wagna, Graz-Süd und Knittelfeld) ein Besuchsverbot verhängt wurde, folgten am Mittwoch auch alle anderen Häuser. Begründet wird dies von der Kages nicht nur mit der steigenden Zahl an Corona-Patienten: Man möchte vor allem auch das Personal vor einer Ansteckung schützen, um einen Engpass zu vermeiden. Dann wären auch Nicht-Corona-Eingriffe gefährdet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).