Da seine Ehefrau positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden ist, befindet sich FPÖ-Chef Norbert Hofer nun als Kontaktperson der Kategorie 1 ebenfalls in Heimquarantäne. Hofers Gattin ist in einem Pflegeheim im südburgenländischen Pinkafeld als Altenpflegerin angestellt, in dem zuletzt Dutzende Personen positiv getestet wurden.
Insgesamt sind von dem Cluster bereits 54 Personen betroffen. Konkret handelt es sich um 38 Heimbewohner und 16 Mitarbeiter, wie der Koordinationsstab des Landes mitteilte. Ein Contact Tracing läuft bereits. Entdeckt wurden die neuen Fälle eher zufällig. „Nachdem zunächst einige Bewohner positiv getestet wurden, erfolgte ein Screening des gesamten Personals und der übrigen Patienten“, heißt es vom Koordinationsstab.
Hofer dankt für „selbstlosen Beitrag“ des Gesundheitspersonals
Hofer wie auch seine Tochter wurden als haushaltszugehörige Familienmitglieder als Kontakte der Kategorie 1 eingestuft. Bei Hofer werde in den nächsten Tagen ein PCR-Test durchgeführt, heißt es seitens der FPÖ. „An dieser Stelle gelten mein Dank und mein Respekt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Österreichs Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen“, sagte Hofer am Dienstag. „Sie verrichten trotz Pandemie unter schwierigen Begleitumständen ihren Dienst an kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen. Ihr Beitrag für die Gesellschaft ist großartig, selbstlos und aufopfernd.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).