Eine Reihe von Einbruchsdiebstählen hat die Polizei Friesach geklärt. Ein Vorfall in der selben Nacht hatte die Beamten auf die Spur der Täter geführt. Es handelt sich um zwei junge Männer - sie sind 24 und 21 Jahre alt - und einen 15-jährigen Burschen.
Als Sonntagfrüh die Anzeige bezüglich eines Einbruchs bei einem Einkaufsmarkt erstattet wurde, hatten die Polizisten gleich einen Verdacht: Im Nachtdienst hatten sie nämlich einen amtsbekannten 21-Jährigen kontrolliert, der sich in der Stadt herumtrieb. Sie suchten ihn sofort daheim auf. Und platzten in eine Party.
Etwa fünf Leute hatten die ganze Nacht gefeiert. Dabei gab es Drogen sowie Getränken und Süßigkeiten, die dem Einbruch in der Nacht zugeordnet werden. Der Wohnungsbesitzer und seine beiden Freunde begaben sich freiwillig zur Klärung des Sachverhalts in die Polizeiinspektion.
Dort verstrickten sie sich aber bald in Widersprüche und legten schließlich ein Teilgeständis zum Einbruch in die Automaten beim Einkaufsmarkt ab. Allerdings gibt es weitere Tatorte, die ihnen zugeordet werden. Die beiden Älteren sollen aus einem Lokal Getränke und Chips gestohlen haben. Der 15-Jährige soll dabei gewesen sein, als aus einem Keller in Friesach eine Schraubzwinge gestohlen worden ist.
Diese dürfte als Tatwerkzeug für den Einbruch in die Automaten verwendet worden sein. Die Feuerwehr hat sie in einem Bach in der Nähe der Wohnung gefunden. Bei der Spurensicherung in der Wohnung des 21-Jährigen wurden Suchtgiftutensilien sichergestellt. Die Beschuldigten gaben an, aus Geldnot und Leichtsinn gehandelt zu haben. Der 15-Jährige wurde angezeigt; seine Freunde in Haft genommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).