Türkis-Grün will 2021 die lang versprochene Pflegereform umsetzen. Details sind bisher kaum bekannt - eine zentrale Entscheidung aber nimmt der türkise Chefverhandler vorweg: Eine eigene Pflegeversicherung, die Lohnnebenkosten erhöht, kommt nicht.
Viele Einzelheiten zu 2021 nannte Sozialminister Rudolf Anschober bei seinem dieswöchigen „Startschuss“ für die Pflegereform noch nicht. In einer zentralen Frage allerdings scheint es eine Vorentscheidung zu geben. So erklärte ÖVP-Klubchef August Wöginger nun, dass man zur Finanzierung der davongaloppierenden Ausgaben für die Pflege keine eigene Versicherung, die Lohnnebenkosten erhöht, möchte.
„Es wird keine zusätzlichen Abgaben geben“, so Wöginger. Ergo sei auch nicht geplant, nach dem Vorbild der Pensionsversicherung ein Umlageverfahren für eine Pflegeversicherung einzuführen. Die Pflege solle zwar eine eigene Säule in der Sozialversicherung werden - jedoch größtenteils steuerfinanziert.
Klaus Knittelfelder, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).