01.10.2020 07:10 |

Anhänger des IS

In Tirol „immer mehr radikalisiert“: 14 Jahre Haft

„Er hat sich immer mehr radikalisiert, gab mir als Frau nicht einmal mehr die Hand“, erzählte eine Tirolerin, die einen staatenlosen Palästinenser bei sich aufgenommen hatte. Angeklagt war der 31-Jährige wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und nach einem Messervorfall wegen Mordversuchs.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

2005 war der vollbärtige und gut Deutsch sprechende Angeklagte nach Österreich gekommen. Über das Flüchtlingslager Traiskirchen (NÖ) und Wien landete er im Außerfern, wo er sich bei einer Familie eingemietet hatte. Sein Auskommen fand er bei Tätigkeiten wie Gartenarbeit. „Streng gläubig war er schon immer, doch zuerst hat er noch mit uns Alkohol getrunken“, erzählte die Unterkunftgeberin als Zeugin. Dann habe sich der Mieter einen Bart wachsen lassen, am Handy habe er Israel-feindliche Symbole gehabt und schließlich gestand er seinen christlichen Gastgebern: „Ich muss alle Feinde Allahs hassen.“

Sympathie bekundet für Islamischen Staat
Ermittlungen und Zeugenaussagen verfestigten beim Prozess das Bild, wonach sich der 31-Jährige zum Anhänger des Islamischen Staates (IS) entwickelt hatte. In seinem Zimmer hatte er eine IS-Fahne, am Handy fanden sich Kontakte zu einer einschlägig bekannten Wiener Großfamilie. „Die Radikalisierung ist unverkennbar“, warf der Staatsanwalt dem Staatenlosen vor.

Zitat Icon

Die Radikalisierung ist unverkennbar. Er hatte Kontakte zu Personen, die zur Fahndung ausgeschrieben sind.

Staatsanwalt im Prozess

Der Verteidiger betonte hingegen, dass von tatsächlichen terroristischen Aktivitäten nicht die Rede sein könne. Der Angeklagte spielte seine IS-Anhängerschaft und die Verehrung des getöteten Chefs beim Prozess herunter.

Messerattacke auf einen Bekannten
Verantworten musste sich der Angeklagte auch wegen eines Vorfalls am Neujahrstag in einer Garage in Höfen. Weil er nicht duldete, dass ein Bekannter aus dem Irak ein Auto reparierte („werde dich schlachten!“). Der 31-Jährige wollte den Gegner mit einem Bundesheer-Messer attackieren, dieser verhinderte reaktionsschnell Schlimmeres.

Deftiges und nicht rechtskräftiges Urteil: 14 Jahre Haft!

Andreas Moser, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol