MeToo-Vorgänger

„Die Misswahl“ als Beginn einer Revolution

Kino
30.09.2020 14:15

Der emanzipatorische Salto führt uns zurück ins London der späten 1960er-Jahre, wo so manches gärt. Die neue Generation junger Frauen lehnt sich gegen gesellschaftlich zementierte Rollenbilder auf, sprüht Graffiti über sexistische Werbeplakate und frönt dem Kommunendasein.

Sally (Keira Knightley), geschiedene Mutter einer kleine Tochter und Akademikerin aus erzkonservativem Umfeld, passt da so gar nicht dazu. Und doch wird sie als Wortführerin einer Gruppe von Aktivistinnen erkoren, die die Miss-World-Wahl 1970 sabotieren will.

Ein Streifen, der die Themen Sexismus, Rassismus und Emanzipation verquickt, aber irgendwie künstlich erbost wirkt und bei der Figurenzeichnung schludert. Inhaltlich ein Vorreiter der MeToo-Debatte transportiert die Misswahl den feministischen Furor recht spannungsarm, ja, bisweilen altbacken, wenn etwa das Tragen von Lippenstift plotbeherrschend wird.

Kinostart von „Die Misswahl - Der Beginn einer Revolution“: 2. Oktober.

Christina Krisch, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt