Der börsennotierte Kartonproduzent Mayr-Melnhof hat am Montag bekannt gegeben, dass der Betrieb einer Kartonmaschine am Standort Hirschwang an der Rax in Niederösterreich aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr möglich sei. Davon betroffen sind rund 130 Mitarbeiter, deren Jobs somit wegfallen. Die gestiegenen Marktanforderungen sowie das Alter der Maschine mit Baujahr 1952 würden einem Fortbestand entgegenstehen, hieß es in einer Aussendung des Konzerns.
Der Zeitpunkt für den Schritt ist nach Angaben eines Sprechers offen, angepeilt wird eine Durchführung noch in diesem Jahr. Gespräche über einen Sozialplan seien bereits aufgenommen worden. „Die Versorgung der Kunden aus anderen Werken der Mayr-Melnhof Gruppe ist sichergestellt.“ Das Ergebnis der Kartondivision werde voraussichtlich mit 25 Mio. Euro belastet.
Zeitpunkt der Stilllegung noch unklar
Für etwa zehn bis 15 Prozent der Beschäftigten werde es die Möglichkeit zum Wechsel innerhalb der Mayr-Melnhof-Gruppe geben, wurde seitens des Unternehmens betont. Der genaue Zeitpunkt für die Stilllegung der Kartonmaschine sei „Gegenstand von Verhandlungen mit der Belegschaftsvertretung“ hieß es. Der Großbrand am Hirschwanger Areal vom Februar sei kein Grund für die nun eingeleiteten Maßnahmen.
Schlechte Nachricht für Wirtschaftsstandort
Als „äußerst schlechte Nachricht für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich“ bezeichneten die Landesräte Jochen Danninger und Martin Eichtinger (beide ÖVP) in einer Aussendung den geplanten Schritt. Unverzüglich sei mit dem Eigentümer Kontakt aufgenommen worden.
Der betroffene Standort Hirschwang soll sich zukünftig auf die bestehende Faltschachtelproduktion mit 215 Mitarbeitern konzentrieren. Derzeit prüfe man Investitionen zur Stärkung des Standorts in diesem Bereich.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).