Heuer um 1.500 mehr

13.800 Jugendliche in überbetrieblicher Ausbildung

Österreich
17.08.2010 18:48
Konfusion um die künftige Lehrlingsförderung: Heuer finden viele Jugendliche keinen Lehrbetrieb, weshalb das AMS die Zahl der überbetrieblichen Ausbildungsplätze in Lehrwerkstätten um 1.500 auf fast 13.800 erhöhen muss. Die jährlichen Kosten für Bund und Länder steigen dadurch von 183 auf 215 Millionen Euro.

Etliche Betriebe klagen zeitgleich mit der Zurückhaltung bei der Lehrlingsaufnahme über Facharbeitermangel. Arbeitsminister Hundstorfer: „Die Wirtschaft sollte schauen, dass genügend Ausbildungsplätze da sind.“

Betriebe jammern über mangelnde Kenntnisse der Bewerber (siehe Infobox). Der Kampf um Lehrlinge wird immer härter: Statt 100.000 gibt es 2016 wegen geburtenschwacher Jahrgänge nur noch 85.000 15-Jährige.

Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt