Kurve flacht ab
Italien: 727 Corona-Tote innerhalb von 24 Stunden
In Italien ist die Zahl der Coronavirus-Toten am Mittwoch erneut gestiegen. Innerhalb von 24 Stunden sind 727 weitere Todesopfer dazugekommen. Der Zivilschutz des Landes teilte am Mittwoch mit, dass mittlerweile bereits 13.155 Menschen an der Lungenkrankheit Covid-19 verstorben sind. Die Zahl der Neuinfizierten blieb jedoch stabil, was Experten optimistisch stimmt.
Die Zahl der Infizierten in Italien stieg von 77.635 auf 80.572. In der Lombardei, der innerhalb des Landes am stärksten betroffenen Region, wurden 394 zusätzliche Todesopfer gegenüber Dienstag verzeichnet. Insgesamt lag die Zahl der Coronavirus-Toten in der norditalienischen Region damit bei 7593.
Lombardei am stärksten von der Pandemie betroffen
Nach der Lombardei sind nach wie vor die Emilia Romagna und Venetien die am stärksten betroffenen Regionen. In der Emilia Romagna gab es seit Beginn der Epidemie 1732 Todesopfer, in Venetien 499. In Kärntens Nachbarregion Friaul Julisch Venetien starben bisher 122 Personen.
Di Maio: „Schauderhaft hohe Zahl von Todesopfern“
Der italienische Außenminister Luigi Di Maio sprach von einer „schauderhaft hohen Zahl von Todesopfern in Italien. Die Epidemiekurve wird umso schneller sinken, je mehr wir die Vorschriften respektieren und zu Hause bleiben.“ Am Mittwoch nahm er außerdem eine Hilfslieferung aus der Türkei entgegen und bezeichnete diese als „große Geste der Solidarität“.
Die Epidemiekurve habe sich stabilisiert. Die Zahl der neuen Infektionen wachse nicht mehr, sagte der lombardische Präsident Attilio Fontana auf Facebook. Er hoffe, dass bald die Zahl der neuen Infektionen zurückgehen wird.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).