Ab 2021 tritt die EU-Richtlinie zum Verbot von Plastikprodukten in Kraft. Von einigen herkömmlichen Alltagsgegenständen müssen wir uns bis dahin verabschieden. Zum Schutz der Umwelt und für mehr Nachhaltigkeit.
Das Plastikverbot wird ab 2021 für Einwegprodukte verbindlich in Kraft treten. Bis dahin haben die EU-Mitgliedsstaaten Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Folgende Produkte wird es ab 2021 nicht mehr geben:
Ab nächstem Jahr muss man also auf Alternativen aus nachhaltigen und biologisch abbaubaren Produkten setzen. Materialien wie Bambus oder Kokos werden immer beliebter und mittlerweile gibt es zahlreiche Produkte, die aus solchen Materialien bestehen. Vielleicht stellen Sie ja jetzt schon um? Folgende Produkte sind hervorragende ökologische Alternativen:
Bambus-Besteck
100 Holzgabeln, 50 Holzlöffel, 50 Holzmesser
12,99€
Hier geht‘s zum Besteck.
Natürliche Palmblattteller
Strohhalme aus Stroh
100 Stück
8,99€
Hier geht‘s zu den Strohhalmen.
Bambus Wattestäbchen
1000 Stück
9,06€
Hier geht‘s zu den Bambus-Wattestäbchen.
Luftballon Stäbe aus Bio-Kunststoff
100 Stück
22,95€
Hier geht‘s zu den Stäben.
Umweltfreundliche Einkaufstaschen
6 Stück
10,99€
Hier geht‘s zu den Einkaufstaschen.
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).