07.03.2020 06:01 |

Etliche Verfehlungen

Wiens Corona-Management steckt in der Krise

Ein „übersehener“ Corona-Patient, Willkür bei den Virentests, eine vergessene Probe - Wien hat als Millionenmetropole natürlich mit anderen Herausforderungen zu kämpfen als Pettneu am Arlberg. Trotzdem: Das Viren-Krisenmanagement ist selbst ein Krisenfall. Stadtrat Peter Hacker steht unter Druck.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ruhige Erklärungen, keine flotten Sprüche, klare Worte statt Message-Control-Banalitäten - der grüne Gesundheitsminister Rudolf Anschober zeigt gerade vor, wie professionell ein Politiker eine Krise wie Corona meistern kann. Ein Gedankenexperiment mit Gänsehautgarantie: Stellen wir uns vor, Beate Hartinger-Klein wäre noch im Amt.

Lange Liste an Verfehlungen
Momentan könnte auch die Sternstunde von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sein, doch in Wien entgleitet das Krisenmanagement:

Aus dem Büro von Hacker heißt es: „Der Krisenstab arbeitet hervorragend. Er ist der zentrale Ruhepol in einer Situation, für die es keine Regelprozesse gibt.“

Kommentar
Nach Generationen von Fehlbesetzungen hat Wien endlich einen Sozial- und Gesundheitsstadtrat, der das Zeug zum Krisenmanager erster Klasse hätte. Doch das Missmanagementvirus in dem Ressort ist offensichtlich weitaus ansteckender als Corona. Entweder scheitert Hacker am Gesundheitssystem oder das System an Hacker. Der Stadtrat braucht bald einen Erfolg (Wann kommt endlich die Krankenanstaltenverbund-Reform?), sonst stolpert die Zukunftshoffnung der Partei über die Gegenwart (und die Fehler der Vergangenheit). Es zeigt sich wieder: Das Megaressort ist zu groß für eine Person!

Michael Pommer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter