Halbes Leben in Rente

Älteste Wienerin: Mit 110 noch Lust auf Süßes

Wien
07.07.2025 14:06

Emma Wenda ist die älteste Wienerin und isst am liebsten Punschtorte. In ihrem langen Leben hat sie viel erlebt und überlebt.

Als Emma Wenda am 7. Juli 1915 das Licht der Welt erblickte, war Kaiser Franz Joseph noch Regent von Österreich-Ungarn und es tobte gerade der 1. Weltkrieg. Am Montag feierte die rüstige Pensionistin ihren 110. Geburtstag und ist somit jetzt offiziell die älteste Bürgerin der Stadt. Sogar Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kam zum Gratulieren vorbei.

Emma Wenda ist eine beeindruckende Frau, deren Leben ein ganzes Jahrhundert Geschichte erzählt. ...
Emma Wenda ist eine beeindruckende Frau, deren Leben ein ganzes Jahrhundert Geschichte erzählt. Sie ist eine von 88 Bewohner in den Häusern zum Leben, die über 100 Jahre alt sind.(Bild: Urbantschitsch Mario)

Seit 55 Jahren – Bereits das halbe Leben in Pension
Die rüstige Jubilarin wurde als Emma Polleres in Biedermannsdorf (NÖ) geboren. Dort lebte sie bis zum Jahr 1927. Danach übersiedelte sie mit ihrer Familie in die Steiermark. Sie hatte fünf Geschwister. Bei Ausbruch des 2. Weltkrieges lebte Wenda dann wieder in der Bundeshauptstadt. Dort arbeitete sie von 1940 an als Straßenbahnschaffnerin bei den Wiener Linien, bis sie sich im Jahr 1970 in die wohlverdiente Pension verabschiedete – das war vor 55 Jahren!

Zitat Icon

Jetzt hab ich wirklich schon ein sehr schlechtes Gewissen, dass ich meine Pension länger erhalte, als ich jeweils aktiv meinen Lohn erhielt.

Emma Wenda (110)

In den 1940er-Jahren arbeitete Wenda als Straßenbahnschaffnerin bei den Wiener Linien.
In den 1940er-Jahren arbeitete Wenda als Straßenbahnschaffnerin bei den Wiener Linien.(Bild: Wiener Linien)

Zwei Weltkriege, spanische Grippe, Corona und mehrere Operationen: Emma Wenda hat in ihrem Leben einiges überstanden. Nach einem Oberschenkelhalsbruch bekam sie mit 102 Jahren noch eine neue Hüfte und auch vor der langwierigen Prozedur neuer Zähne scheute sie mit 103 nicht zurück. Um ihren Wissensdurst zu stillen, hörte sie gerne Hörbücher. Die aktuell älteste lebende Österreicherin, die Niederösterreicherin Anna Wagner, ist nur um 13 Monate älter. Emma Wenda ist eine von 88 Bewohnern in den Häusern zum Leben, die über 100 Jahre alt sind.

Emma Wenda arbeitete einige Jahre in der Gastronomie und ab Kriegsbeginn und bis zu ihrer ...
Emma Wenda arbeitete einige Jahre in der Gastronomie und ab Kriegsbeginn und bis zu ihrer Pensionierung als Straßenbahn-Schaffnerin bei den Wiener Linien. Hier beim Markieren an der Stechuhr in der Favoritenstraße, dahinter ein Zug der Linie 67.(Bild: Wiener Linien)

Bis zu dessen Tod im Jahr 1969 war sie mit Josef Wenda verheiratet. Ihren Mann hat sie mittlerweile also um 56 Jahre überlebt. Schon seit 18 Jahren wohnt Wenda im Haus Laaerberg, einem Haus des Kuratoriums der Wiener Pensionswohnhäuser. Dort tankt die 110-jährige Energie auf ihrer geliebten Terrasse, wo sie sich gerne die Sonne ins Gesicht scheinen lässt. Sie liebt Schokolade, Mehlspeisen wie Mohnstrudel und Apfelstrudel. Eine Punschtorte genießt sie regelmäßig zum Geburtstag.

110. Geburtstage sind in Österreich selten
2024 wurde Wenda als älteste Wienerin geehrt, seit dem Jahr 2021 ist sie eine der ältesten Östereicherinnen. Ihre Familie ist überzeugt, dass sie ihr hohes Alter ihrem eisernen Willen und ihrer positiven Sicht auf das Leben zu verdanken hat. Zu ihrem 100. Geburtstag merkte sie an: „Jetzt muss hoffentlich bald ein Ende sein mit mir oder er da oben hat mich vergessen.“ Weltweit gibt es schätzungsweise nur 300 bis 450 Menschen, die 110 Jahre oder älter sind. Man nennt sie auch Supercentenarians.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt