Holzpreis im Keller

Kärntens Wälder sind in der Krise

Kärnten
21.02.2020 09:32
Während die Industrie fette Gewinne schreibt, haben es Kärntens Waldbauern schwer: Trotz des Holz-Booms sind die Preise wegen der enormen Schadholzmengen im Keller. Zum Preisdruck aus dem Ausland, Sturmkatastrophen und den schädlichen Borkenkäfern kommen nun auch Schäden durch die Trockenheit

Rund 2,5 Millionen Festmeter Holz fallen durchschnittlich in Kärnten pro Jahr. Mittlerweile ist knapp die Hälfte davon Schadholz, das wegen Stürmen oder Käferbefall schnell aufgearbeitet werden muss.

Davon profitiert die Sägeindustrie, denn bei den Betrieben sind die Auftragsbücher mehr als voll. Heimische Forstwirte schauen hingegen durch die Finger, denn die Preise für den Rohstoff liegen um ein Viertel unter dem Niveau von 2014. Betroffene wünschen sich mehr Fairness.

„Die Preissituation ist äußerst unbefriedigend“, sagt Günther Kuneth, Forstreferent in der Landwirtschaftskammer Kärnten. Präsident Johann Mößler ergänzt: „Wer wird sich auf Dauer die Arbeit antun, wenn finanziell nichts mehr übrig bleibt?“

Immerhin setze dem Waldbestand bereits der Klimawandel mächtig zu. Die derzeitige Trockenheit fördere etwa die Ausbreitung des Borkenkäfers.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt