Frisöre gesucht! Die Profession der Haarkünstler ist ab dem neuen Jahr in der Steiermark ein offizieller Mangelberuf - dies ist in der neuen Fachkräfteverordnung des Sozialministeriums festgelegt. Insgesamt sind österreichweit 56 Berufe betroffen. Weiß-grüne Experten zweifeln aber an der Sinnhaftigkeit dieser Liste.
Ausländische Arbeitskräfte sollen dabei helfen, dem Fachkräftemangel im Land entgegenzuwirken. So zumindest die Intention der Bundesregierung. Sie hat deswegen die Mangelberufsliste für das nächste Jahr auf 56 Berufe erhöht. Für jedes Bundesland gibt es noch zusätzliche Mangelberufe - in der Steiermark sind das Frisöre, Speditionsfachleute, Versicherungsvermittler und Buchhalter.
Nur 149 Beschäftigungsbewilligungen
Der Erfolg der bisherigen Fachkräfteverordnungen hält sich laut Experten allerdings in Grenzen. „Bis November wurden heuer in der Steiermark 149 Beschäftigungsbewilligungen aus der Mangelliste erteilt - dies ist nicht mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein“, sagt Karl-Heinz Snobe, Chef des AMS Steiermark.
Alles Berufssparten haben Probleme
Auch bei der Wirtschaftskammer ist man skeptisch: „Es gibt ja praktisch in allen Berufssparten Probleme, qualifiziertes Personal zu finden - das liegt zum einen an der demografischen Entwicklung und zum anderen am ungebrochenen Drang in die höheren Schulen“, sagt Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Wie eklatant der Fachkräftemangel ist, zeigt ein Beispiel aus Hartberg: Auf 50 offene Stellen für Elektrotechniker kamen im September nur fünf arbeitslos gemeldete Fachkräfte.
Bundesweite Mangelberufe für 2020:
Zusätzliche Mangelberufe für die Steiermark
Alle Berufsbezeichnungen gelten für Frauen und Männer.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).