Whistleblower Grigori Rodschenkow hat die Sanktionen der Welt-Anti-Doping-Agentur gegen Russland begrüßt und harte Strafen für die Verantwortlichen des Sportbetrugs gefordert. „Endlich wurden Betrug, Lügen und Fälschungen von unbeschreiblichem Ausmaß in vollem Umfang bestraft“, sagte der frühere Leiter des Moskauer Anti-Doping-Labors in einer Erklärung, aus der die BBC in einem Bericht zitierte.
„Diejenigen, die an der Korruption bestimmter Sportarten wie Leichtathletik, Gewichtheben, Skifahren, Biathlon und Bob beteiligt sind, sollten rückwirkend bestraft werden“, betonte Rodschenkow, der nach seiner Flucht aus der Heimat seit 2016 an einem nicht bekannten Ort in den USA lebt. „Die Ergebnisse der Olympischen Spiele in London (2012) und Sotschi (2014) sollten erneut analysiert und mit den heute verfügbaren Erkenntnissen neu bewertet werden“, sagte der Kronzeuge bei der Aufklärung des russischen Dopingsystems.
„Es gibt eine ganze Generation sauberer Athleten, die ihre Träume schmerzvoll aufgeben mussten und aufgrund russischer Betrüger ihre Auszeichnungen verloren haben“, meinte Rodschenkow. „Wir müssen die härtesten Maßnahmen ergreifen, um dem Sport wieder Gerechtigkeit zu verleihen.“
Das WADA-Exekutivkomitee bestätigte am Montag in Lausanne die Empfehlung der unabhängigen Prüfkommission CRC und suspendierte die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA bis 2023. Athleten des Landes, die nicht in den Staatsdoping-Skandal verwickelt gewesen sind, dürfen in diesem Zeitraum nicht unter der russischen Fahne, sondern nur als neutrale Sportler starten.
Bei EURO 2020 kann Russland dabei sein
Dies gilt für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 in Tokio und 2022 in Peking, die Olympischen Jugendspiele und Weltmeisterschaften von Sportarten, die den WADA-Code unterschrieben haben, sowie sogenannte „Major Sport-Events“. Bei der EURO 2020 (Fußball) kann Russland also dabei sein, die EM gilt nicht als „Major Sport Event“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.