In der Totenstadt Al-Asasif nördlich der ägyptischen Stadt Luxor haben Archäologen ein „riesiges Lager“ mit mehr als 20 bunt bemalten und noch unversehrten Sarkophagen freigelegt. Vom Ministerium für Altertümer in Kairo wurde die Entdeckung als eine der „größten und wichtigsten“ der vergangenen Jahre bezeichnet.
Laut einer Presseaussendung des Ministeriums sind die intakten Särge so vorgefunden worden, „wie die alten Ägypter sie zurückgelassen“ hatten. Nähere Details zum Fund sollen bei einer Pressekonferenz am Samstag bekanntgegeben werden, berichtete am Mittwoch die „Jerusalem Post“.
Ruhestätte für Adelige und hohe Beamte
In der zwischen dem Tal der Königinnen und dem Tal der Könige gelegenen Nekropole Al-Asasif wurden Adelige und hochrangige Beamte des Mittleren Reiches, des Neuen Reiches und der Spätzeit bestattet.
Erst Ende vergangenen Jahres hat man in Al-Asasif eine antike Grabstätte „mit sehr schönen Malereien“, mehreren Sarkophagen und verschiedenen Begräbnisartefakten entdeckt. Das Grab stammt laut Angaben der Forscher aus dem Mittleren Reich (2137 bis 1781 vor Christus).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).