Hörbiger-Parodistin Aida Loos hat wieder zugeschlagen. Nun nimmt die freche Kabarettistin die FPÖ-Tierschutzbeauftragte Philippa Strache aufs Korn.
Das lange Haar fotoschön über eine Schulter gelegt macht sich Aida Loos im Glitzerjackerl in einer Parodie über Philippa Strache lustig.
„Habe viel einstecken müssen - 9500 Euro“
Während Strache noch nicht vor die Kameras getreten ist, liefert Loos das erwartete Statement. Sie müsse leise reden, weil ihr Mann oben schläft. „Der arme ist so groggy und lahm und daham.“ Sie seufzt: „So habe ich mir das alles nicht vorgestellt: Ich wollt doch nur ein Mandat haben. Und was habe ich bekommen? Ein Mann da!“
Sie habe viel einstecken müssen - „9500 Euro jeden Monat“. Aber das war noch lang nicht alles. „Die ganzen Taschen!“ Loos öffnet einen Kasten hinter sich und eine Markentasche fällt auf sie. „Super, jetzt fällt mir das auch noch am Kopf“, sagt sie. Ihre Pelze gebe sie jedenfalls nicht mehr her. „Bei mir haben‘s die Viecherln besonders gut“, verkneift sich Loos keine Spitze auf die Tierschutzbeauftragte.
Philippa Strache soll 9.500 Euro Gehalt von der FPÖ bezogen haben. Zuvor war erklärt worden, dass sie ihre Rolle als Tierschutzsprecherin ehrenamtlich ausübt.
Hörbiger-Parodie wurde viraler Hit
Aida Loos hatte im Sommer für Schlagzeilen und einen viralen Hit im Netz gesorgt, als sie ein Unterstützungsvideo für Sebastian Kurz von Christiane Hörbiger nachgeäfft hatte.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).