Pompöses Fest

Appell an Schützen zum 60er: ‘Beendet endlich euren Streit’

Tirol
26.04.2010 08:45
Die Bundesversammlung der Schützen ist am Sonntag ganz im Zeichen des 60-jährigen Bestehens der Tiroler Schützenkompanien gestanden. 235 Abordnungen waren geladen und sorgten für spektakuläre Bilder. Landeshauptmann Günther Platter rief zum ersehnten Frieden auf.

Es war ein pompöses Fest, das Innsbruck am Sonntag unter strahlend blauem Himmel erleben durfte. Gegen Mittag marschierten Hunderte Schützen aus 235 Kompanien vor der Innsbrucker Hofburg auf. Die bunten Uniformen, die verzierten Säbel, die alten Büchsen und die geschmückten Fahnen zauberten den zahlreichen Zusehern Staunen in deren Gesichter. 

Mehr Bilder vom Fest in der Infobox!

Beherrschendes Thema des Festaktes nach der feierlichen Schützenmesse mit Monsignore Josef Haselwanner war das 60-jährige Bestehen des Bundes der Tiroler Schützenkompanien. Dazu wurde ein beeindruckender Film vorgestellt, der, wenn es nach Innsbrucks neuer Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer geht, zukünftig zum Pflichtprogramm in den heimischen Schulen wird.

Der Film zeigt in professioneller Manier ein Zwiegespräch zwischen zwei Kindern und deren Großvater. Der betagte Mann erklärt den Kleinen die Entstehungsgeschichte der Schützen. "Ein wichtiger Beitrag zum Erhalt des Brauchtums", merkte die Bürgermeisterin an.

"Der Streit unter den Schützen bedrückt mich"
Doch so schön das Wetter auch war, es dominierten die dunklen Spannungen zwischen Nord- und Südtiroler Schützen. Hintergrund ist (wie nicht selten) die Zerreißung Tirols sowie verbale Attacken während der Bundesversammlung der Südtiroler Schützen. "Der Streit unter den Schützen bedrückt mich. Es besteht die Gefahr, dass das Gemeinsame aus dem Blick gerät. Wenn persönliche Animositäten und Wehleidigkeit die Oberhand gewinnen, leidet die Gemeinschaft, leiden auch die Werte. Wir sind uns einig, dass die Zerreißung Tirols großes Unrecht war und bleibt. Wir dürfen aber nicht bei dieser Erkenntnis stehen bleiben oder gar versuchen, Unmögliches zu erzwingen", sagte LH Günther Platter. "Beendet die Streitereien, die Bevölkerung will keine Streithansel sehen", setzte er noch einen drauf.

Nach dem Festakt marschierten die Hunderten "Uniformierten", befehligt von Kommandant Horst Strobl, durch die Hauptstadt. Schützenchef Otto Sarnthein salutierte voller Stolz während der Defilierung vor der Innsbrucker Hofburg. Er wird in einem Jahr das Kommando abgeben. Zwölf Jahre stand er an der Spitze der Schützen.

Palfrader & Co. geehrt
Und was wäre eine Schützenversammlung ohne traditionelle Ehrungen: Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader wurde neben einigen anderen verdienten Personen mit einem Ehrenzeichen honoriert. "Für ihren unermüdlichen Einsatz beim Landesfestumzug 2009."

von Matthias Holzmann, Tiroler Krone

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt