670.000 statt 2300 Einwohner, Michigan statt Mühlviertel, Detroit statt Hellmonsödt! Das Kontrastprogramm ist für Sieglinde Kaiser längst Normalität. Seit fast 20 Jahren ist die 53-Jährige, die von der WKO zuletzt zur Export-Managerin des Jahres gekürt wurde, für Polytec in den USA tätig.
Schweinsbraten mit Stöckelkraut oder Apfelstrudel - wer Sieglinde Kaiser in Detroit besucht, kann auch österreichische Hausmannskost serviert bekommen. Die 53-Jährige ist Vorsitzende der US-Niederlassung von Kunststoffverarbeiter Polytec. Vier- bis fünfmal pro Jahr ist sie noch in Österreich. Zuletzt war sie daheim, als sie von der Wirtschaftskammer als Export-Managerin des Jahres ausgezeichnet wurde.
Die erste Frau mit dieser Auszeichnung
„Ich bin die erste Frau, die den Preis entgegen nehmen darf“, freut sie sich. Ob Detroit noch immer so ein gefährliches Pflaster ist? „Es gibt Straßen, in denen fährt man nach wie vor auf der Mittelspur und auch bei Rot über die Kreuzung, um nicht überfallen zu werden, aber Detroit ist eine der aufsteigenden Städte der USA.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).