28.03.2019 15:00 |

Dealer, Rowdys und Co.

Polizei-Schwerpunktaktion in Öffis: 42 Festnahmen!

Ob Drogenkriminalität, finstere Gestalten oder Straßenrowdys: Die Wiener Polizei griff bei einer konzertierten Schwerpunktaktion am Mittwoch mit voller Härte durch: 42 Verdächtige wurden gefasst. Es gab etliche Anzeigen und Sicherstellungen!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Unter der Leitung der Bereitschaftseinheit (BE) wurden von Kriminalpolizisten, erfahrenen Streifenermittlern, Diensthundeführern und Fremdenrechtsexperten vor allem Öffis gefilzt. Dabei kam es zu 21 Festnahmen nach der Strafprozessordnung, 16-mal klickten die Handschellen wegen Verstößen gegen das Fremdenpolizei- und Asylgesetz.

Neun von 42 Verdächtigen aus Österreich
Fünf weitere Verdächtige wanderten wegen offener Strafen hinter Gitter, in einem Fall wurde Haftbefehl des Landesgerichts Wien vollzogen. Von den 42 Inhaftierten sind nur neun Österreicher, die übrigen Verdächtigen sind Afrikaner, Asiaten und Osteuropäer.

Suchtgift sichergestellt
„Es gab 24 Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz, 24 Anzeigen wegen des Fremdenpolizeigesetzes sowie fünf Anzeigen gegen Verkehrssünder sowie weitere drei Kriminelle“, listet Polizeisprecher Daniel Fürst auf. In 32 Fällen wurden Suchtgift und verbotene Gegenstände sichergestellt und 631 Identitäten festgestellt.

Florian Hitz, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?