13.03.2019 11:15 |

Einsatz am Bahnhof

Hausverbot: Angreifer (21) tritt auf Security ein

Wüste Szenen spielten sich am frühen Dienstagabend beim Salzburger Hauptbahnhof ab. Ein 21-jähriger Afghane trat auf den Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma ein, weil ihn dieser aus einem Einkaufszentrum werfen wollte.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es war nicht der erste Vorfall, in den der junge Flüchtling verwickelt war. Deswegen hatte er auch Hausverbot in einem Einkaufszentrum neben dem Salzburger Hauptbahnhof. Als ihn der 26-jährige Security-Mitarbeiter aus dem Tennengau erkannte, forderte ihn dieser auf, das Gebäude, in dem unter anderem ein Fast-Food-Lokal untergebracht ist, zu verlassen.

Der Afghane dachte aber nicht daran, der Aufforderung Folge zu leisten, sondern wurde aggressiv. Es entstand ein kurzes Handgemenge, bei dem der Flüchtling auf den Sicherheitsmann eintrat. Danach verließ er das Einkaufszentrum.

Nur Minuten nach Angriff gefasst
Der Security-Mitarbeiter alarmierte die Polizei in der benachbarten Inspektion. Beamte machten sich unverzüglich auf die Suche nach dem jungen Afghanen und schnappten ihn wenige Minuten später im Bahnhofsbereich.

Der 21-Jährige wird auf freiem Fuß wegen Körperverletzung angezeigt. Der 26-jährige Tennengauer wurde unbestimmten Grades verletzt und suchte selbstständig das Krankenhaus auf.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?