Zwischen 20 und 40 Jahre alt wird der Flüchtige geschätzt, bei dem es sich nicht um einen Österreicher handeln dürfte. Der Mann war zunächst als Kunde in den Supermarkt gekommen.
Flucht ins Nasse Tal
Statt zu bezahlen, zog er an der Kasse freilich eine Faustfeuerwaffe und forderte von der Kassierin „Geld!“. „Die Frau hat ihm einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag ausgehändigt“, sagt Bezirkspolizeikommandant Gerhard Niederwieser. Der nicht Maskierte hatte Glück, dass während des Überfalls niemand hinter ihm an der Kasse stand. Nach dem Verlassen des Geschäfts dürfte er ins Nasse Tal geflüchtet sein.
Hoffen auf Videoauswertung
Nachdem die Alarmfahndung und das Durchsuchen des Waldes mit Hunden und Nachtsichtgeräten erfolglos verlief, wurde die Intensivfahndung am Sonntag bei Tageslicht unter anderem mit einem Polizeihubschrauber fortgesetzt. Durch die Auswertung der Videoüberwachung erhofft man sich weitere Erkenntnisse.
Der Täter soll 1,70 bis 1,80 Meter groß sein und kurze, schwarze Haare haben. Er trug eine schwarze Schildkappe und eine blaue Jacke - eventuell mit orangen Streifen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).