04.01.2019 09:53 |

Standpunkt

Eine Orgie der Verbitterung

Zu Österreichs EU-Vorsitz ist eigentlich alles gesagt. Weil aber immer noch nicht von jedem, meldet sich nun auch Johannes Voggenhuber zu Wort. Nach dreimonatiger Grübelei lässt der ehemalige Salzburger Stadtrat und frühere grüne Europa-Abgeordnete über die „Zeit“ ausrichten, dass der EU-Gipfel am 19. September 2018 in der Felsenreitschule eine miese Show war.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das ist natürlich eine recht saloppe Verkürzung seines langen Aufsatzes im Hamburger Intelligenzblatt. Ein Mann mit der kultivierten Brillanz eines Johannes Voggenhuber würde den Salzburgern sein vernichtendes Urteil über das europäische Ratstreffen nie in dermaßen schlichter Einfalt zumuten.

Für einen Großkritiker wie Voggenhuber kann kein Vergleich zu pompös, kein Wort zu pathetisch, kein Gedanke zu diabolisch sein.

So glaubt Voggenhuber in den europaweit bestaunten und bewunderten Bildern des prächtigen EU-Gipfelbanketts in der Salzburger Felsenreitschule jetzt den „Ungeist der österreichischen Ratspräsidentschaft als Herold der politischen Rechten“ erkannt zu haben.

Voggenhuber fühlt sich durch das Salzburger Essen der 28 Staats- und Regierungschefs gar an die „Macht der Fürsten“ erinnert - eine majestätische Inszenierung, in der keine demokratische Macht mehr die Tafelrunde von Bösewichten in die Schranken weisen kann.

Mit einiger Gelassenheit ließe sich Voggenhubers Orgie der Verbitterung beiseitelegen. Ein bedauernswerter, an Politik und seiner Partei gescheiterter Mann schreibt sich grimmig seine Frustration von der Seele. Die Österreich-Abteilung des hanseatischen Wochenblatts hat dem traurigen Ritter vorübergehend Asyl gewährt. Eine noble Geste, wie man vorschnell meinen könnte.

So einfach ist es allerdings nicht, steht Voggenhubers Abrechnung in der „Zeit“ doch für mehr: Mit Begeisterung klauben publizistische Altwarensammler auf, was dem Ansehen der Regierung schaden könnte. Das ist zwar Europas ohnehin brüchiger Partnerschaft alles andere als förderlich, gehört aber zur gängigen Praxis hier ansässiger Filialleiter deutscher Blätter. Und in Leuten vom Schlage eines Herrn Voggenhuber finden sich eilfertige Opfer ihrer Eitelkeit für eine miese Show zum Nachteil Österreichs.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg