Ägyptische Archäologen haben ein Tausende Jahre altes Grabmal eines Priesters in der Pyramidenanlage Sakkara nahe Kairo entdeckt. Das Grab sei „außergewöhnlich gut erhalten, farbig, mit Skulpturen im Inneren“, sagte Antikenminister Khaled El-Enany am Samstag vor geladenen Gästen und Journalisten in Sakkara.
Das Grabmal gehöre einem Hohepriester mit Namen „Wahtye“ und sei mehr als 4400 Jahre alt, fügte er hinzu. Die Begräbnisstätte sei mit Szenen dekoriert, die den königlichen Priester mit seiner Mutter, seiner Frau und anderen Familienmitgliedern zeigten, erklärte das Antikenministerium.
Demnach war „Wahtye“ während der fünften Dynastie (2500 bis 2300 vor Christus) Hohepriester unter König Neferirkare. Insgesamt enthalte die Grabkammer 18 Nischen mit 24 Statuen.
Erst im November hatte dasselbe Team ägyptischer Archäologen Tausende Jahre alte Steinsärge für Katzenmumien und mumifizierte Skarabäen am Rand der Nekropole von Sakkara entdeckt. Von den sieben Särgen waren vier aus dem Alten Reich, der ältesten der klassischen Perioden des Alten Ägyptens, und somit über 6000 Jahre alt.
Ägypten hat in den vergangenen Monaten eine Reihe archäologischer Entdeckungen bekanntgemacht - wohl auch in der Hoffnung, damit seine Fremdenverkehrsbranche anzukurbeln. Der Tourismus ist eine Haupteinnahmequelle für das Land im Nordosten Afrikas.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).