Reste aus Mittelalter

Unter Globasnitzer Gotteshaus liegt zweite Kirche

Kärnten
31.07.2018 09:30

Die Hoffnung der Archäologen auf Spuren einer frühmittelalterlichen Kirche in Globasnitz hat sich erfüllt. Nach der Freilegung von Gräbern beim Friedhof der St. Johann-Kirche wurde erstmals auch in der Filialkirche selbst gegraben. Und man fand Überreste eines älteren Gotteshauses; wahrscheinlich aus dem 8. Jahrhundert.

„Wir hofften auf Beweise einer Kirche aus der Karantanischen Zeit - also um das 8. Jahrhundert.“, sagt Grabungsleiterin Michaela Binder vom Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI). Binder: „Die gefundenen Mauerreste und Fußböden bestätigen, dass hier bereits vor der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1154 hier eine kleinere Kirche gestanden hatte. Wissenschaftliche Untersuchungen werden das Alter sicher noch genauer belegen können.“ 

Kindergräber am Jaunstein-Friedhof
 Ein deutlicher Hinweis auf eine frühe slawische Kirche ist allerdings bereits eine sogenannte „Chorschranke“ an der Kirchenwand. Am Jaunstein-Friedhof, wo schon 44 Gräber freigelegt worden waren, hat man 70 weitere frühmittelalterliche Gräber entdeckt. Es sind meist Kindergräber. Unter anderem fand man dort einen Ohrring und einen Haar-Ring aus Bronzedraht.

Gerlinde Schager, Kärntner Krone

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt