Dominic Thiem ist nicht zu stoppen! Österreichs Tennisstar besiegte im Semifinale des Millionen-Turniers von Madrid Kevin Anderson 6:4, 6:2, feierte im siebenten Duell mit seinem Angstgegner den ersten Sieg. Heute geht es für den 24-Jährigen gegen Alexander Zverev um den ersten Titel bei einem 1000er-Masters-Turnier. Wie 2017 steht der 24-Jährige erneut im Endspiel von Madrid.
„Unfassbar, dass ich es wieder geschafft habe“, jubelte Dominic, „jetzt will ich meinen ersten Titel bei einem 1000er-Turnier. Eine Masters-Trophäe würde vorerst alles krönen!“
Am Freitag hatte Thiem Titelverteidiger Rafael Nadal bezwungen, am Samstag Anderson zerlegt. Konzentrierte Aufschlag-Games, wenig Fehler, starke Returns. Gleich im ersten Game nützte Dominic seine dritte Breakchance, blieb danach bis zum Stand von 5:4 souverän. „Dann hatte ich meine einzige Schwächephase.“ Doch der Lichtenwörther holte ein 0:40 auf, stellte auf 6:4. „Da war die Erleichterung riesig“, sagte Thiem.
Im zweiten Satz nahm er Anderson gleich wieder den Aufschlag ab, spielte danach souverän. „Ich war extrem konzentriert, wollte ins Finale - das gelang. Echt geil.“ Damit hat Thiem alle 600 Punkte vom Vorjahr verteidigt. Heute geht es um weitere 400 Zähler für das Ranking und ein Monster-Preisgeld. Der Sieger bekommt einen Scheck in der Höhe von 1.190.490 Euro, der Verlierer immerhin 583.725 Euro.
Peter Moizi, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).