Zwar gibt es nur mehr vier statt wie im Vorjahr fünf Vier-Hauben-Lokale, doch das hängt lediglich mit der Schließung des Restaurants im Palais Coburg nach dem Abgang von Starkoch Christian Petz zusammen – die anderen vier Top-Restaurants blieben dieselben.
Mit 19 von 20 Punkten ausgezeichnet
An der Spitze stehen damit wieder mit 19 von 20 Punkten das "Steirereck" im Wiener Stadtpark, das "Hubertus" im Salzburger Filzmoos, das "Restaurant Obauer" in Werfen (ebenfalls Salzburg) und eben der "Taubenkobel" von Eveline und Walter Eselböck.
Insgesamt werden im neuen "Gault Millau" 20 burgenländische Restaurants mit zumindest einer Haube ausgewiesen (insgesamt 26 Hauben). Neben dem "Taubenkobel" mit seinen vier Hauben gibt es noch für fünf weitere Lokale zumindest zwei Hauben.
Aufsteiger kommen aus Kohfidisch und Rust
Ausgezeichnet wurden "Zur Blauen Gans" in Weiden am See, "Am Nyikospark" in Neusiedl/See, "Gut Purbach", das "Gasthaus Csencsits" in Kohfidisch und das "Inamera" in Rust. Die beiden letzteren Lokale gewannen zum Vorjahr je eine Haube dazu.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.