Wohnungseinbrüche sind laut Kriminalitätsstatistik im ersten Halbjahr 2009 österreichweit um 8,7 Prozent, jene in Einfamilienhäuser gar um 39,8 Prozent gestiegen. Umso wichtiger ist, dass man vor der Abfahrt in die Sommerfrische Kriminellen nicht Tür und Tor offen lässt und ihnen Haus oder Wohnung extra "schmackhaft" macht.
Im ersten Teil des krone.tv-Specials gibt Josef Janisch wertvolle Tipps, wie man sein Eigenheim vor Langfingern und Einbrecherbanden schützt. In Teil zwei folgen wichtige Ratschläge, wie man bei einer aufgebrochen vorgefundenen Wohnungstür reagiert und an wen sich Einbruchsopfer wenden können.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.