Ermittlungen beendet
Wohnungseinbrüche sind laut Kriminalitätsstatistik im ersten Halbjahr 2009 österreichweit um 8,7 Prozent, jene in Einfamilienhäuser gar um 39,8 Prozent gestiegen. Umso wichtiger ist, dass man vor der Abfahrt in die Sommerfrische Kriminellen nicht Tür und Tor offen lässt und ihnen Haus oder Wohnung extra "schmackhaft" macht.
Im ersten Teil des krone.tv-Specials gibt Josef Janisch wertvolle Tipps, wie man sein Eigenheim vor Langfingern und Einbrecherbanden schützt. In Teil zwei folgen wichtige Ratschläge, wie man bei einer aufgebrochen vorgefundenen Wohnungstür reagiert und an wen sich Einbruchsopfer wenden können.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).