08.07.2009 13:48 |

Große Rückgänge

Salzburg Airport legt Bilanz 2008 vor

Der Salzburg Airport hat 2008 die Wirtschaftskrise bereits deutlich zu spüren bekommen, das Flughafen-Management ist mit dem eingefahrenen Gewinn dennoch zufrieden. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) ging von 6,7 auf 3,99 Millionen Euro um 40 Prozent zurück, die Zahl der Passagiere reduzierte sich um sieben Prozent, erläuterte Flughafen-Direktor Karl Heinz Bohl am Mittwoch.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Wir konnten die Zahlen von 2007 nicht übertreffen, haben aber ein gutes und herzeigbares Ergebnis erreicht", zeigte sich Geschäftsführer Roland Hermann zufrieden. Es sei gelungen, die Netze zu stärken und bei wichtigen Herkunftsmärkten wie Großbritannien und Deutschland neue Anbieter nach Salzburg zu holen.

Ryanair reduzierte London-Flüge
Im ersten Halbjahr 2009 mussten die Flughafen-Verantwortlichen allerdings deutliche Rückgänge bei den Passagieren und Flugbewegungen hinnehmen. So gab es bei den Passagieren im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 17 Prozent, sagte Hermann. Die Ryanair hat beispielsweise die täglichen Verbindungen nach London von zwei auf einen Flug reduziert, berichtete Hermann. Es gebe aber Anzeichen, dass sich die Nachfrage im Winter wieder erhole.

Sparmaßnahmen sollen bis 2010 ausreichen
Mit einem innerbetrieblichen Strategieprozess hat sich der Flughafen auf die veränderte Marktsituation eingestellt und senkt beispielsweise durch Überstunden- und Urlaubsabbau die Personalkosten. "Wir gehen davon aus, dass unsere Maßnahmen bis zum Frühjahr 2010 ausreichen", sagte Bohl. Das Unternehmen beschäftigt inklusive Aushilfen 259 Mitarbeiter.

2008 um sieben Prozent weniger Passagiere
Im vergangenen Jahr wurden rund 1,8 Millionen Passagiere abgefertigt - ein Minus von sieben Prozent gegenüber 2007. Die Zahl der Flugbewegungen sank von 21.918 im Jahr 2007 auf 21.330. Stolz ist Bohl auf die hohe Eigenkapitalausstattung des Unternehmens: Mit einem Eigenkapitalanteil von 68,1 Millionen Euro bzw. 63,8 Prozent habe man eine "krisenfeste und gute Finanzierung", sagte der Geschäftsführer.

Eigentümer Land und Stadt erhalten 2,4 Millionen
Der Betriebserfolg sank 2008 von rund 7,7 Millionen Euro auf rund 5 Millionen Euro. Der Gewinn vor Steuern (EBIT) ging von 7,7 Millionen auf 4,9 Millionen Euro zurück. Die Flughafen-Eigentümer Land und Stadt Salzburg erhalten aus dem Gewinn eine Dividende von 2,4 Millionen Euro.

Neue Investitionen geplant
In der nächsten Zeit wird der Flughafen rund 10 Millionen Euro investieren. Geplant sind ein Logistikzentrum, der Neubau des Towers und Umbauten beim Ankunftsterminal. Für weitere Ausbaupläne muss der Flughafen erst ein UVP-Verfahren durchlaufen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?