Jetzt wartet Sinner
Eine zweite Abklärung sei notwendig, weil Tbc eine sehr lange Inkubationszeit habe, erklärte ein Sprecher der Wiener Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) am Freitag. Im Rahmen der nun angelaufenen Untersuchungen wird ein Lungenröntgen und ein Tuberkulinhauttest durchgeführt. Erste Befunde soll es Mitte nächster Woche geben.
Tuberkulose gut zu behandeln
Der Gesundheitsdienst der Stadt betont, dass Tuberkulose mit Antibiotika gut behandelbar ist - und dass Tbc nicht zu den leicht übertragbaren Krankheiten gehört. Und von den Angesteckten erkranken im Lauf ihres Lebens nur fünf bis zehn Prozent tatsächlich. In Wien wurden im Vorjahr 169 Personen mit offener Tuberkulose behandelt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).