„Bis Ende der Woche muss eine Entscheidung fallen, dann müssen die Aufträge ausgeschrieben werden“, weiß SP-Stadtrat Klaus Luger. Der mit seinen Kollegen Manfred Traxlmayr (FP) und Jürgen Himmelbauer (Grüne) feststellte, dass der probeweise im westlichen Teil verlegte Camouflage-Belag den Belastungen nicht standhielt. „Bei vielen Standln standen die Besucher im Matsch“, weiß Traxlmayr. Zudem wurde deutlich, dass der vier Meter breite Radweg zu schmal ist. Eine parkähnliche Gestaltung, wie von der VP gefordert, wird auch von 58 der 59 Marktbeschicker in diesem Bereich abgelehnt. Jetzt wäre noch Zeit, etwas zu ändern, fordern sie von Wegscheider eine Entscheidung.
Was VP-Chef Erich Watzl auf die Palme bringt: „Letztes Jahr haben SP, FP und Grüne beschlossen, wie das Areal gestaltet wird - ohne Stimmen der VP. Nun hat es sich nicht bewährt, wird alles der Marktreferentin in die Schuhe geschoben. Das schlägt dem Fass den Boden aus.“ Er kritisiert zudem, dass die Probleme von einer „unprofessionellen Umsetzung“ der Gestaltung herrühren.
Foto: Horst Einöder
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).