Guantanamo-Prozess

Lebenslange Haft in erstem Zivilprozess verhängt

Ausland
25.01.2011 20:49
Mit einer lebenslangen Haftstrafe für den Angeklagten ist der erste Prozess gegen einen Guantanamo-Häftling vor einem US-Zivilgericht zu Ende gegangen. Ahmed Khalfan Ghailani (im Bild links, rechts seine Anwälte) stand im Zusammenhang mit den Anschlägen auf die US-Botschaften 1998 in Tansania und Kenia in New York vor Gericht.

Der 36-Jährige war im November für schuldig befunden worden, an einer Verschwörung zur Zerstörung von US-Eigentum beteiligt gewesen zu sein. Von allen anderen mehr als 280 Anklagepunkten, darunter allein 270 für Mord und versuchten Mord, hatte eine Jury den aus Tansania stammenden Mann allerdings freigesprochen. Bei den Terrorattacken waren 224 Menschen ums Leben gekommen.

Bei der Urteilsverkündung nannte Richter Lewis Kaplan die Tat Ghailanis entsetzlich. Die Verteidigung hatte um Milde gebeten, weil ihr Mandant vom Geheimdienst CIA gefoltert worden sei. Zudem habe Ghailani der US-Regierung wertvolle Informationen geliefert. Kaplan betonte jedoch, seine Rolle bei dem Anschlag sei "tausendmal schlimmer als die Misshandlungen durch die US-Regierung". Allein, dass er sich wissentlich an den Terroranschlägen beteiligt habe, sei Grund genug für eine Inhaftierung, sagte der Richter.

Dass Ghailani im November weitgehend freigesprochen worden war, wurde zunächst als schweren Rückschlag für US-Präsident Barack Obama gewertet. Die lebenslange Haft könnte nun wiederum als Sieg für die Politik des Weißen Hauses gesehen werden, meinen Beobachter.

Obama will Strafverfahren auf US-Boden
Obama will das Lager Guantanamo Bay auf Kuba schließen und strebt normale Strafrechtsverfahren gegen möglichst viele der dortigen Gefangenen auf dem Boden der USA an. Schon vor dem Verfahren hatte es in den USA erheblichen Widerstand gegen den Präsidentenplan gegeben, einen Großteil der rund 170 verbliebenen Guantanamo-Häftlinge auf das US-Festland zu bringen.

Nach Ansicht von Menschenrechtlern zeigt das verhängte Strafmaß, dass Terrorverdächtigen durchaus vor einem zivilen Gericht der Prozess gemacht werden könne. "Das Justizsystem ist dafür entworfen, beiden Seiten eine fairen Prozess zu gewährleisten und ist vollständig in der Lage, fundamentale Rechte und Nationale Sicherheit zugleich zu schützen", so die Menschenrechtsorganisation ACLU.

2004 in Pakistan gefasst
Ghailani war 2004 in Pakistan gefasst und zwei Jahre später in das Gefangenenlager auf Kuba gebracht worden. Ihm war unter anderem vorgeworfen worden, ein Al-Kaida-Mitglied gewesen zu sein und die Sprengsätze für die Anschläge auf die US-Botschaften beschafft zu haben. Die belastende Aussage des Hauptzeugen der Anklage wurde den Geschworenen aber nicht präsentiert. Der zuständige Richter ließ sie nicht zu, weil der Zeuge nur aufgrund von Ghailanis Angaben während eines Folterverhörs aufgespürt worden sei.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele