Rote Ampel übersehen
So ein Pesto passt wunderbar zu Nudeln, Wildgerichten, aufs Brot oder zu gekochten Kartoffeln.
Für das Pesto zunächst alle Kräuter in einem Topf mit kochendem Wasser kurz blanchieren, dann mit Eiswasser abschrecken. Gut abtropfen lassen.
Anschließend am besten in einem Cutter die Kräuter mit Olivenöl, den gerösteten Pinienkernen, dem Pecorino und den Knoblauchzehen mixen, bis eine feine Masse entsteht.
Zum Schluss das Wildkräuterpesto nochmals mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).