Mini-Panettone kann man wie ein Zuckerl in Butterbrotpapier einpacken und dann mit einer Schleife oder einem Band verschnüren. Noch ein Geschenksanhänger drauf - schon ist das kleine Kuchenglück perfekt.
Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken.
Germ zerbröseln, in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mulde gießen.
1 El Zucker dazugeben und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Getrocknete Marillen klein würfeln, mit Rosinen, Zitronat und Rum vermischen und durchziehen lassen.
Die Butter mit dem restlichen Zucker, dem Salz, dem Anispulver, dem Ei und einem Dotter sowie den Mandelstiften zu einer glatten Masse verrühren und zum Vorteig geben.
Nun alles zu einem glatten Teig verkneten, bis sich dieser vom Schüsselrand gelöst hat. Zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
Ein Muffinblech befetten.
Aus einem Backpapier 12 etwa 15 x 15 cm breite Quadrate ausschneiden, diese zu Ringen zusammendrehen und in die Muffinmulden stellen.
Die Backpapierringe mit Büroklammern feststecken, damit es besser hält.
Zum Schluss die eingeweichten Früchte unter den Teig kneten.
Den Teig in 12 Stücke teilen und in die vorbereiteten Förmchen füllen, nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen Dotter mit Milch verrühren und die Mini-Panettone damit einstreichen.
Im vorgeheizten Rohr bei 180° C (Ober- und Unterhitze) auf mittlerer Schiene etwa 25 bis 30 Minuten lang backen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).