Die Zeit, in der Politiker angetreten sind, um Positives zu bewirken, scheint endgültig vorbei. Für die Mehrheit der derzeitigen politischen Kaste zählen in erster Linie Eigeninteressen und politische Macht, um die Selbstzweck-Interessen umzusetzen. Ein grundlegendes Problem scheint auch zu sein, dass kaum noch gestandene Fachleute aus der Wirtschaft in den Reihen der heutigen Politiker zu finden sind. Vorwiegend sind es Parteisoldaten, die von der realen Arbeitswelt – die nur dann bestehen kann, wenn Erfolg dahintersteht – nicht die geringste Ahnung haben. Und so kommt es, dass ein Großteil der politischen Macher nie lernt, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen und für Fehlentscheidungen geradezustehen. Der Begriff Verantwortung wurde in der Welt der Politiker längst abgeschafft. Selbst Fehlentscheidungen mit fatalen Auswirkungen bleiben für die Verursacher ohne negative Folgen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Unfähigkeit wird oftmals mit Spitzenposten und -gehältern belohnt. Ich denke, es bestehen kaum noch Zweifel, dass die EU nahezu alle Ziele verfehlt und Verträge gebrochen hat. Es würde alleine die Auflistung gebrochener Verträge und verfehlter Ziele, ohne jede Übertreibung, mehrerer Seiten bedürfen, weshalb diese in einem Leserbrief nicht unterzubringen sind. Nur einige der negativen Auswirkungen der Brüsseler Unfähigkeits- und Ignorantentruppe: unsere desolate Wirtschaft, die eklatante Teuerung in den EU-Staaten, die völlig verfehlte Asylpolitik und die damit verbundenen Sicherheitsprobleme, das völlige Verlassen einer Friedenspolitik sowie eine Schuldenpolitik, die sich gewaschen hat und die noch einige Generationen nach uns spüren werden. Für solche „Glanzleistungen“ belohnt man sich großzügig und erhöht die Gehälter der gesamten EU-Beamtenschaft zum siebten Mal in drei Jahren. So darf sich Kommissionspräsidentin von der Leyen über ein Gehalt von 34.800 Euro und ein EU-Kommissar über rund 28.400 Euro (plus mehreren Tausendern an Spesen) monatlich freuen. Auch unser ausgeschiedener Finanzminister Magnus Brunner, der ein Budgetdesaster hinterlassen hat, ist einer dieser Günstlinge. Indessen ächzt ein großer Teil der EU-Bevölkerung unter der horrenden Teuerung und der schwachen Kaufkraft des Euro. Österreich bildet mittlerweile das Schlusslicht im Wirtschaftswachstum, ist aber Spitzenreiter in der Teuerung und auf sicherem Weg in ein EU-Defizitverfahren. Den ehemaligen Bundeskanzler Karl Nehammer, der für das Katastrophen-Budget in hohem Maße mitverantwortlich ist, will man dafür mit einer Spitzenposition in der Europäischen Investitionsbank belohnen. Und so lebt es sich ganz gut in der eigenen, völlig weltfremden Blase der Politik. Wie lange können wir uns solche Versager noch leisten?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Frau Bischofbergers Artikel stimmt nachdenklich. Tatsächlich fragt man sich, warum so etwas wie ein Smartphone erfunden wurde. Das mobile Telefon war ...
Marco Rubio, seines Zeichens Außenminister in der Regierung Trump, kritisiert Deutschland, das die Partei AfD als rechtsextremistisch eingestuft hat. ...
Bekanntlich bezichtigt US-Außenminister Marco Rubio Deutschland wegen seiner Ausgrenzung der AfD der Tyrannei, obwohl in der Zweiparteien-Demokratie ...
Während unsere Neos-Außenministerin ständig mit dem Geldkoffer im Ausland unterwegs ist, gönnt sich Neos-Staatssekretär Schellhorn einen neuen über ...
Ich finde es ehrlich gesagt fast übertrieben, was es plötzlich, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, alles zu erinnern bzw. gedenken gibt. Ja, ...
Lieber Christian Baha, ich lese nur noch eine einzige Zeitung, und das ist die „Krone“ am Sonntag. Und Ihre Kolumne ist Pflicht. Auch letzten Sonntag ...
Wie man sieht, kann man mit Prügeln aufeinander einschlagen, dass die Fetzen fliegen. In Favoriten (wo sonst) schlugen sich junge Syrer gegenseitig ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.