Lieber Robert Schneider, hier spricht der „Einwegpfand-Beamte“. So nannten Sie mich in Ihrer Sonntagsglosse (am 17. 11., Anm.) über die Pressekonferenz zur bundesweiten Vereinheitlichung von Gelber Tonne und Gelbem Sack ab 1. Jänner. Sie haben mich verwundert zurückgelassen: aufgrund der herabwürdigenden Anreden und wegen falscher Fakten. Vielleicht haben Sie eine andere Pressekonferenz verfolgt? Denn ich habe so wenig mit Einwegpfand zu tun wie „Schlafes Bruder“ mit Harry Potter. Mein Job ist es u. a., die österreichische Bevölkerung über die bundesweite Einführung der gemischten Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen im Gelben Sack/der Gelben Tonne zu informieren. Für die Umsetzung und Erklärungen rund um das Einwegpfand sind andere Personen zuständig. Übrigens: Wenn die Ministerin erklärt, dass wir die Recyclingquote von Kunststoffverpackungen verdoppeln müssen, heißt das nicht, dass wir mehr Kunststoffabfall erzeugen müssen, wie Sie schreiben. Vielmehr sollten wir von den vielen Verpackungen, die immer noch im Restmüll landen, deutlich mehr im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne sammeln. Denn nur so können Kunststoffverpackungen tatsächlich recycelt werden. Verpackungen getrennt sammeln, ist ein super-einfacher Beitrag, den wir zur Ressourcenschonung leisten können – ohne Einschränkungen oder Verbote. Ich glaube fest daran, dass das sinnvoll für uns alle ist. Und Sie?
Andreas Pertl, Geschäftsführer Verpackungskoordinierungsstelle (VKS), Sprecher „Österreich Sammelt“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
.und als Beweis amerikanischer Verlässlichkeit. Die jüngste Verschiebung der US-Zölle durch Präsident Trump ist kein Ausdruck von Unberechenbarkeit – ...
Da nun endgültig feststeht, dass gegen den Nettozahler Österreich ein EU-Defizitverfahren eingeleitet wird, sollte der Sparplan auch festhalten, dass ...
Die EU eröffnet, wie erwartet, ein Verfahren gegen Österreich, weil wir zu viele Schulden haben. Schulden, die höher sind, als es die EU erlaubt. Zur ...
Herr Belanyecz hat vollkommen recht und weist wiederholt darauf hin: Es sind die Konzerne, die an einer Verstärkung der Netze kein Interesse haben, ...
Die Messenger-Überwachung ist höchst notwendig. Und wer etwas dagegen hat, der hat etwas zu verbergen. Vertrauliche Sachen habe ich keine, würde ich ...
Immer mehr wird von den sogenannten etablierten demokratischen Politikern versucht, die in letzter Zeit massiv stärker werdenden Rechtsaußenparteien ...
Die palästinensischen Bewohner des Gazastreifens sollen nach Plänen von Israels Premier Netanyahu und US-Präsident Trump umgesiedelt werden, wenn sie ...
Wohin das führen kann, wenn alles mit Karte bezahlt wird, zeigt die Diskussion über das Trinkgeld auf. Alles und jeder wird überprüfbar. Der Spruch ...
Im Leserbrief zur Wiederverstaatlichung der britischen Bahn bringt es Mag. Schreiber auf den Punkt! Heute werden die Folgen, insbesondere der Politik ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.