Startet der FC Bayern einen neuen Transfer-Angriff auf Xavi Simons? Der niederländische Nationalspieler war bereits im letzten Jahr ein großes Transferziel für die Bayern-Verantwortlichen, doch ein Wechsel konnte nicht realisiert werden.
Xavi Simons und der FC Bayern – klappt es diesmal? Der Mittelfeldspieler gehörte in der abgelaufenen Saison mit elf Toren und acht Vorlagen in 33 Pflichtspielen wieder einmal zu den Leistungsträgern bei RB Leipzig. Laut „The Athletic“ haben sich die Münchner erneut nach einer möglichen Verpflichtung erkundigt.
Simons will nächsten Schritt gehen
Dazu passt: Der 22-Jährige soll den Sachsen bereits vor geraumer Zeit mitgeteilt haben, dass er den Verein verlassen will. Simons Vertrag bei RB läuft allerdings noch bis 2027. Er selbst sieht sich jedoch bereit für „den nächsten Karriereschritt”. Führt dieser ihn nun doch zum FC Bayern?
Reaktion auf Musiala-Verletzung
Nach dem Verletzungsschock um Jamal Musiala hat eine adäquate Verstärkung für Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund höchste Priorität. Simons kann sowohl in der offensiven Zentrale spielen und theoretisch den Platz von Musiala einnehmen. Gleichzeitig fühlt sich der Niederländer aber auch auf dem Flügel wohl. Durch den Abgang von Leroy Sané und dem bevorstehenden Verkauf von Kingsley Coman haben die Münchner auch hier Bedarf.
Dem Vernehmen nach fordert Leipzig für Simons mindestens 70 Millionen Euro.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.