Der ÖVP-Seniorenbund begrüßt die geplante Großeltern-Karenz der Regierung als Erweiterung der Wahlfreiheit für Familien. Doch die Realität zeigt ein anderes Bild. Die Regierung hätte schon längst Maßnahmen ergreifen müssen, um die Situation für Familien und Alleinerziehende zu verbessern. Was tun, wenn die Großeltern bereits verstorben oder weit entfernt sind? Diese häufige Situation belastet vor allem Alleinerziehende und junge Familien, die Beruf und Familie ohne ausreichende Unterstützung durch ganztägige Betreuungs- und Bildungsangebote vereinen müssen. Die Regierung muss endlich flächendeckend ganztägige Kinderbetreuung und verschränkten Unterricht in Österreich einführen. Familien brauchen jetzt Unterstützung, keine weiteren Ausflüchte. Die geplante Großelternkarenz wirkt wie eine unzureichende Maßnahme, um keinen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung einführen zu müssen. Frauen am Ende ihres Berufslebens oder in der Pension sollen noch mehr unbezahlte Arbeit übernehmen. Statt jungen Eltern den Einstieg in die Vollzeitarbeit zu erleichtern, und gleichzeitig für eine gute Betreuung der Kinder zu sorgen, entsteht die Gefahr, dass ältere Frauen ihre Enkel und andere Angehörige gleichzeitig pflegen müssen. Dies macht ein eigenes Leben unmöglich.
Prof. Harry Kopietz, Landtagspräsident a.D., Präsident des Wiener Pensionistenverbandes, Wien
Erschienen am Mi, 31.7.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Sehr geehrte Frau Pöschko, ich habe Ihren Leserbrief, den Sie zu 100% auf den Punkt gebracht haben, gelesen. Sie sprechen uns allen aus dem Herzen. ...
Den Sozialisten-Sager von Herrn Babler, „breite Schultern stemmen mehr“, kann ich nicht mehr hören. Die Erhöhung des Stiftungssteuersatzes von 2,5% ...
Wir sabotieren Russland und schädigen uns, indem wir nicht ihr billiges Erdgas kaufen, sondern dieses über Umwege teurer erwerben. Dem nicht genug, ...
Jetzt werden die Überstunden der Polizei auch gekürzt. Sind ja auch unnötig, denn unsere Politiker werden sowieso von Bodyguards beschützt, die wir ...
Wieder eine geniale Idee der neuen Regierung. Während Drogenclans und Diebe vom Balkan sich dumm und dämlich verdienen, mit Drogen oder dem Stehlen ...
Was steht in den SMS, die sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Albert Bourla, Chef von Pfizer-Biontech, in der Pandemie geschickt ...
Mit dem Song Contest in Basel wird es einmal mehr geteilte Meinungen zu den Beiträgen geben. Der österreichische, der von JJ alias Johannes Pietsch ...
Glaubt irgendjemand auf der ganzen Welt, dass sich ein Staatsmann wie Wladimir Putin mit Wolodimir Zelenskij für Gespräche trifft? Das wäre dasselbe, ...
Die Statistik Austria hat nun nachgewiesen, dass rund 73 Prozent der Menschen in Österreich kein Wissen zur künstlichen Intelligenz besitzen. Das ist ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.