Das freie Wort

Grüne Logik

Wir sabotieren Russland und schädigen uns, indem wir nicht ihr billiges Erdgas kaufen, sondern dieses über Umwege teurer erwerben. Dem nicht genug, schlagen wir eine CO2-Steuer drauf, um Energie noch teurer zu machen. Damit treffen wir Haushalte und die Industrie, deren Konkurrenzfähigkeit sinkt. Produkte werden teurer. Spielt keine Rolle, da Haushalte wegen höherer Kosten weniger Geld haben und sich Produkte (selbst bei niedrigeren Kosten) nicht leisten können.

Horst Enenkel, per E-Mail

Erschienen am Sa, 17.5.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Sa., 17. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Heribert Dierer

    Europa schläft

    Europa hat schon wieder geschlafen. Wo ist „Sleepy Europe“? Die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien, Geschäfte mit Saudis und den Vereinigten ...
  • Oliver-Helmut Gerstbauer

    ORF-Millionenzuckerl

    Der ORF bekommt 35 Millionen, die er verwenden darf, wie er will, und der Bürger soll sparen? Eine Frechheit sondergleichen ist das.
  • Franz H. Staudigl

    Klimaticket-Erhöhung

    Man kann das österreichweite Klimaticket problemlos erhöhen. Seit Einführung der Karte werden es mit 1. 1. 2026 27,9% sein! Nicht, weil den ...
  • Alfred Willmann

    Leserbrief „Schröpfen des Mittelstands“

    Sehr geehrte Frau Pöschko, ich habe Ihren Leserbrief, den Sie zu 100% auf den Punkt gebracht haben, gelesen. Sie sprechen uns allen aus dem Herzen. ...
  • Ing. Ernst Halper

    Die breiten Schultern

    Den Sozialisten-Sager von Herrn Babler, „breite Schultern stemmen mehr“, kann ich nicht mehr hören. Die Erhöhung des Stiftungssteuersatzes von 2,5% ...
  • Horst Enenkel

    Grüne Logik

    Wir sabotieren Russland und schädigen uns, indem wir nicht ihr billiges Erdgas kaufen, sondern dieses über Umwege teurer erwerben. Dem nicht genug, ...
  • Bernhard Zoubek

    Beschämende Sparpolitik

    Wie kann es sein, jene – die mit ihrer Hände Arbeit den jetzigen Regierungsmitgliedern Studium sowie Lebensstandard und jetzt auch noch ihren ...
  • Alexander Neumann

    „Und wir sind stolz drauf“

    Vor genau 70 Jahren erhielt Österreich seinen Staatsvertrag. Geniales Verhandlungsgeschick österreichischer Politiker, angesichts dessen heutige ...
  • Andreas Stemberger

    Zweifelhafte Friedensverhandlungen

    Ukraine-Friedensverhandlungen in Istanbul? Gut für den türkischen Präsidenten Erdoğan, der als selbst ernannter Friedensvermittler – so nach dem ...
  • Johann Janosik

    Einsparungen

    Jetzt werden die Überstunden der Polizei auch gekürzt. Sind ja auch unnötig, denn unsere Politiker werden sowieso von Bodyguards beschützt, die wir ...
  • Friedrich Travnicek

    Dienstzeitreform bei der Polizei

    Herrn Karner ist anscheinend noch nicht klar geworden, dass die Polizei durch die steigende Kriminalität, welche er nicht wahrnimmt, zu Mehrarbeit ...
  • Georg Culetto

    Die Exekutive muss sparen

    Wieder eine geniale Idee der neuen Regierung. Während Drogenclans und Diebe vom Balkan sich dumm und dämlich verdienen, mit Drogen oder dem Stehlen ...
  • Christian Stafflinger

    Pfizergate

    Was steht in den SMS, die sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Albert Bourla, Chef von Pfizer-Biontech, in der Pandemie geschickt ...
  • Franz Köfel

    Die Zeiten ändern sich

    Die WKStA erhebt gegen ÖVP-Klubchef August Wöginger nach längerer Untersuchung Anklage wegen Amtsmissbrauch, da er angeblich als damaliger ...
  • Ingo Fischer

    Wahres Kunstwerk

    Mich hat der Auftritt von JJ im ESC-Semifinale in Basel überzeugt – die Countertenor-Stimme und dazu das wirklich überraschende Finish, in dem ...
  • Mag. Hans Rankl

    Entscheidung beim Song Contest

    Mit dem Song Contest in Basel wird es einmal mehr geteilte Meinungen zu den Beiträgen geben. Der österreichische, der von JJ alias Johannes Pietsch ...
  • Juliane Perner

    Wie eine Weihnachtsgans

    Wir Österreicher werden belogen und ausgenommen wie eine Weihnachtsgans! Es wird großartig verkündet, dass auch die Banken mit einer Bankenabgabe ...
  • Gottlieb Muschik

    Wie feig ist das denn?

    Das neue Budget erweckt den Eindruck, als würde eher bei Pensionisten, die das Arbeitsleben schon hinter sich haben und sich ihren Ruhestand quasi ...
  • Ronald Zant

    Sparprogramm

    Das Problem sind nicht die versch. Sparprogramme, sondern dass all die Beschlüsse nie zurückgeändert werden.
  • Robert Kindl

    Geht’s noch, Hr. Kogler?

    Der grüne Ex-Vizekanzler kritisiert das Sparpaket. Gerade er bzw. die Grünen sind mitverantwortlich für das Desaster, das mit der ÖVP verursacht ...
  • Monika Wurzenberger

    Seitenwechsel

    Es ist komisch. Die SPÖ hat im Wahlkampf auf vieles bestanden, das jetzt kein Thema ist. Man verweist auf die Budgetmisere, die andere verursacht ...
  • Markus Niederwanger

    Friedensgespräche?

    Glaubt irgendjemand auf der ganzen Welt, dass sich ein Staatsmann wie Wladimir Putin mit Wolodimir Zelenskij für Gespräche trifft? Das wäre dasselbe, ...
  • Hans Reichert

    Einigkeit

    Trotz aller Diskussionen, gegenseitigen Beschimpfungen und Verdächtigungen sind sich alle Parteien einig: Bei der Parteienförderung und dem ...
  • Ingrid Ederer

    Friedrich Merz

    Wenn Merz sagt: „Wir müssen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen“, so liegt er wohl nicht ganz richtig. Wenn ich mich ...
  • Manfred Waldner

    Vorwürfe an Kickl wegen Regierungsbildung

    In der „Krone“ schrieb ein Leserbrief-Schreiber, dass Kickl zu feige war, eine Regierung zu bilden. Ohne mich zum „Verteidiger“ des Herrn Kickl ...
  • Gerhard Pilz

    Wissen zu KI in Österreich

    Die Statistik Austria hat nun nachgewiesen, dass rund 73 Prozent der Menschen in Österreich kein Wissen zur künstlichen Intelligenz besitzen. Das ist ...
Voriger Tag

Sa., 17. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt